Ein Finger drückt einen Knopf

Kreativität auf Knopfdruck? - Lernangebote entwickeln mit KI

Kreativität ist oft ein chaotischer, unvorhersehbarer Prozess – und gleichzeitig ist sie essenziell für die Entwicklung spannender Lernangebote. Doch was, wenn wir einmal feststecken oder uns die zündende Idee fehlt? Kann KI in solchen Momenten als kreativer Katalysator wirken?

KI-gestützte Tools wie ChatGPT versprechen, in Sekundenbruchteilen Ideen zu generieren. Aber wie gut funktioniert das wirklich? Welche Art von Kreativität kann eine KI unterstützen? Und wie können wir KI effektiv nutzen, um Lernangebote innovativer zu gestalten?

Um das herauszufinden, habe ich ChatGPT in drei Szenarien getestet:

1. Kreative Ideen für ein Lernangebot

Zunächst habe ich die KI ganz direkt gefragt:

„Kannst du mir drei kreative Ideen für ein Lernangebot zum Thema XY vorschlagen?“

Die Antworten zeigen, dass KI schnelle Impulse liefern kann. Aber sie sind in den meisten Fällen recht allgemein und nicht super neuartig von der Idee. Hier ist also der Punkt, an dem der Mensch ins Spiel kommt: Die Ideen müssen weiterentwickelt und an den konkreten Lernkontext angepasst werden.

2. Kreative Aufgabenstellung

Du kannst der KI auch eine kreative Aufgabenstellung stellen und hierfür zum Beispiel unsere Learning Architects Kreativkarten nutzen. Beispiel: „Wenn das Lernangebot zum Them XY ein Kreisdiagramm wäre, welche Angaben würdest du in der Legende dazu finden?“

Das Ergebnis? Überraschend inspirierend! ChatGPT interpretiert den Satz kreativ und schlägt neue Perspektiven für das Lernangebot vor. Diese Variante eignet sich besonders gut, wenn ihr bereits ein grobes Konzept habt, aber nach unerwarteten Impulsen sucht. Die KI kann eine Art „Denkpartner:in“ sein, der Perspektivwechsel ermöglicht.

3. KI entwickelt Kreativprozess

KI lässt sich auch dafür nutzen, dir einen spannenden Kreativprozess vorzuschlagen. Der Prompt dazu wäre sinngemäß: „Ich stecke gerade in der Entwicklung eines Lernangebots zum Thema XY fest. Kannst du mir eine spannende und spaßige Intervention entwickeln, mit der ich eine passende Lösung finden kann?“

Für mich funktioniert diese Art der Zusammenarbeit mit der KI sehr gut. Oftmals schlägt ChatGPT spannende Prozesse vor, die in mir das Interesse wecken, es auszuprobieren.

Hier in dieser Podcast-Folge „KI als Kreativ-Booster?“ spiele ich das Ganze anhand eines Beispiels (Lernangebot zum Thema KI entwickeln) einmal durch:

Learning Architects Newsletter

Regelmäßig über Ideen zu kreativen und lebendigen Lernangeboten lesen?

Abonniere unseren Hallo Lerngestalter:in Newsletter für noch mehr inspirierende Lernmethoden und Praxistipps. 

 

Beitragsbild: ChatGPT

Passende Beiträge: